Erprobungsstufe

Kennenlernen der neuen Mitschüler:innen während einer Schullandheimfahrt.

Willkommen am Hansa-Gymnasium

Der Wechsel von der vertrauten und lieb gewonnenen Grundschule an das Gymnasium ist ein großer und wichtiger, in mancherlei Hinsicht aber auch schwerer Schritt für die Schüler:innen, die jedes Jahr am Hansa-Gymnasium den Weg zum Abitur beginnen. Es heißt erst einmal, sich von Freund:innen und Lehrer:innen, einer gewohnten Umgebung und bekannten Abläufen zu verabschieden. Zur gleichen Zeit ist es aber auch aufregend, neue Freund:innen und Lehrer:innen, ein unbekanntes Gebäude und einen anders strukturierten Tagesablauf kennenzulernen.

Uns am Hansa-Gymnasium liegt es besonders am Herzen, Ihren Kindern den Schritt von der Grundschule an die weiterführende Schule so leicht und angenehm wie möglich zu machen. Des Weiteren wird die Erprobungsstufe, also die 5. und 6. Klassen, besonders eng betreut.

Wir halten engen Kontakt mit den Grundschulen

Bevor wir die zukünftigen Hanseat:innen den einzelnen Klassen zuteilen, besuchen wir, das heißt die Koordinator:innen der Erprobungsstufe, viele Ihrer Kinder an ihren Grundschulen und fragen sie nach ihren Wünschen und suchen das Gespräch mit den Klassenlehrer:innen. Die neuen Hanseat:innen haben so die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder von dem erzählen, was sie vielleicht schon von älteren Geschwistern über die Schule wissen. Für uns ist dies eine hilfreiche Maßnahme, um die neuen Klassen optimal zusammenzustellen und die Kinder wissen, dass die neue Schule sich auf sie freut.

Der Empfang der neuen 5er

Noch vor den Sommerferien organisieren wir einen Empfang für die neuen Schüler:innen. Dieser findet an einem Freitagnachmittag statt. Die Kinder erleben ein von den „alten 5ern“ gestaltetes Programm, lernen ihre zukünftigen Klassenkamerad:innen und und die Klassenlehrer:innen kennen und können auch schon den eigenen Klassenraum bestaunen. Ihre Kinder erhalten auch eine „Hansamappe“ mit einem Brief, Rätseln und Informationen, was für die einzelnen Fächer und den ersten Schultag besorgt werden sollte. Die Kinder kommen so am ersten Schultag vorbereitet in eine ihnen schon vertraute Umgebung, wissen, wer sie im Klassenraum erwarten wird und können so gut vorbereitet in den ersten Schultag starten.

Was macht unsere pädagogische Arbeit in der Erprobungsstufe aus?

Das Konzept des sanften Übergangs bedeutet bei uns...

  • Empfang der neuen "Fünfer" am Ende des 4. Schuljahres
  • besondere Gestaltung der ersten Schulwoche
  • möglichst hohe Stundenzahl bei den Klassenlehrer:innen
  • Anknüpfung an Grundschularbeit
  • Zusammenarbeit mit den abgebenden Grundschulen
  • jährlicher 5- bis 8-tägiger Aufenthalt im eigenen Schullandheim
  • Möglichkeit zur Teilnahme an den Schull- und Veedelszöch

Die Lernkompetenz der Schüler fördern wir durch...

  • eine Wochenstunde "Lernen lernen" in den 5. Klassen
  • vier Wochenstunden Deutschunterricht
  • fachübergreifendes Arbeiten
  • Projektunterricht
  • Anleitung zum sinnvollen Umgang mit dem Computer
  • Schulbibliothek

Unsere Schüler erproben ihre besonderen Fähigkeiten durch...

  • Teilnahme an der "Mathematik-Olympiade"
  • Teilnahme am "Känguru-Wettbewerb"
  • Mitarbeit an der Schülerzeitung HAKO (Hansekogge)
  • Mitarbeit in der Schülervertretung (SV)
  • Verschiedene AG-Angebote

Den UNESCO-Gedanken verwirklichen wir in der Erprobungsstufe durch...

  • eine erste Einführung in die UNESCO-Idee
  • Entwicklung eines fachübergreifenden UNESCO-Projektes pro Jahr
  • Verankerung von UNESCO-Themen im Unterricht

Wir fördern die Bewegungsfreude der Schüler durch...

  • vier Wochenstunden Sport
  • Teilnahme an Sportwettbewerben
  • Sport während der Schullandheimfahrten
  • AG-Angebote im Bereich Sport
  • Bewegungsspiele in der Mittagspause

Wir stärken das soziale Gemeinschaftsgefüge durch...

  • Klassentage
  • jährliche Fahrten in unser Schullandheim

Unter dem folgenden Link erfahren Sie mehr über unser Schullandheim:

Die Zusammenarbeit mit den Eltern erfolgt durch...

  • engen Austausch mit den Klassen- und Fachlehrer:innen
  • Elternsprechtage
  • Beratungsveranstaltungen
  • Tage der offenen Tür
  • Mitarbeit in Gremien und Arbeitsgemeinschaften
  • Mitarbeit bei Schulveranstaltungen