Erdkunde

Die Schüler:innen erwerben und vertiefen Kenntnisse und Fertigkeiten im Fach Erdkunde in den Jahrgangsstufen 5, 7, 8, 10 und in der Einführungs- und Qualifikationsphase der Oberstufe.

Allgemeine Informationen zum Fach Erdkunde

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die, die die Welt nicht angeschaut hat." (Alexander von Humboldt)

Klimawandel. Energiewende. Globale Disparitäten. Internationale Migrationsbewegungen. Bevölkerungswachstum. Regenwald. Landwirtschaft der Zukunft. - Kaum eines der großen Themen unserer Zeit, welches nicht zum Lehrplan des Faches Erdkunde zählt. Das Fach hat sehr viele unterschiedliche Facetten. Unser Ziel ist es, diese in möglichst vielseitiger Form in die Klassenräume zu holen. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler sowohl die physischen als auch die anthropogeographischen Seiten dieses Faches kennen.

Das Fach Erdkunde am Hansa-Gymnasium

Erdkunde wird am Hansa-Gymnasium in der Sekundarstufe I in den Klassen 5, 7, 8 und 10 unterrichtet. Die jeweiligen Unterrichtsinhalte fokussieren u.a. das Leben in Stadt und Land, erforschen an konkreten Raumbeispielen die Klima- und Vegetationszonen der Erde und deren Besonderheiten und stetigen Veränderungen, betrachten Naturphänomene sowie gesellschaftliche Herausforderungen in der global verknüpften Welt des 21. Jahrhunderts. 

In der Sekundarstufe II besteht die Möglichkeit, Erdkunde in der Oberstufe als Grundkurs zu wählen, in dem Unterrichtsinhalte aus der Sekundarstufe I zunächst vertieft und schließlich erweitert werden. Der Fokus liegt hier, bedingt durch die landesweit verbindlichen Vorgaben zum Zentralabitur, auf anthropogeographischen Inhaltsfeldern. Derzeit findet in jedem Oberstufenjahrgang mindestens ein Erdkunde-Grundkurs statt.

Bei uns erhalten die Erdkundeschüler:innen die Gelegenheit, sich mit alltagsrelevanten und aktuellen Sachverhalten auseinanderzusetzen und erdkundliche Phänomene zu erforschen, um sie schließlich in übergeordnete geographische Zusammenhänge einzuordnen. Sie werden methodisch geschult, Materialien zielorientiert auszuwerten und Inhalte systemisch zu vernetzen. Sie lernen, raumbezogene Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und problemorientiert zu beurteilen. Wir greifen dabei entsprechend auch gezielt auf ausgewählte digitale Lernformen und Medien zu, um sie bedacht dort einzusetzen, wo sie einen tatsächlichen Mehrwert erzielen.

Unterrichtsgänge und Exkursionen sind natürlich ein wesentlicher Bestandteil des Faches Erdkunde. Nachfolgend einige Beispiele für "Lernen-vor-Ort" Stationen, die wir bislang mit den Schüler:innen aufsuchten:

Sekundarstufe I

  • Klasse 5
    Thema „Stadt-Land“; Kölner City oder Mischgebiet; Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebes mit Verkaufsstelle (z.B. Gut Clarenhof) oder Gemüsekooperative Köln
  • Klasse 7
    Thema "Endogene Kräfte, Erdbeben und Vulkanismus": Exkursion Vulkaneifel (z.B.: Geysirzen-trum Andernach), ggf. in Verbindung mit Landheimaufenthalt
  • Klasse 8
    Thema/Projekt "Wasserversorgung schützen": Wasserschule Köln am Klärwerk Köln-Stammheim
  • Klasse 10
    Thema "Entwicklung/internationaler Handel": Eine-Welt Läden, Konsumkritischer Stadtrundgang mit "Kölle Global"

Sekundarstufe II

  • Einführungsphase
    Thema "Energiewirtschaft in Deutschland": Rheinisches Braunkohlegebiet/Hambacher Forst
  • Qualifikationsphase 1
    Thema "Strukturwandel": Centro Oberhausen
  • Qualifikationsphase 2
    Thema "Stadtgeographie": Stadtexkursion Köln

Auch der Besuch von Hochschulveranstaltungen des Geographischen Instituts der Universität zu Köln sehen wir als einen wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf das ein mögliches Geographiestudium und weitere Berufsfelder.

Eindrücke aus der Unterrichtspraxis

Schulcurricula als Download

Leistungsbeurteilung als Download

Sie haben Fragen zum Fach Erdkunde am Hansa-Gymnasium?

Wenn Sie Fragen zum Fach Erdkunde am Hansa-Gymnasium haben, dann setzen Sie sich einfach mit dem Fachvorsitz in Verbindung: